Börsen-Newsletter

Angst vor Handelskrieg drückt Aktien vorbörslich ins Minus

Vorbörslich negative Kurse nach Trumps Einführung von Strafzöllen. Julius Bär erholt sich wieder. Luzerner Kantonalbank vermeldet höchsten Gewinn ihrer Geschichte.

3. Febr. 2025

Das hat sich heute ereignet

Unternehmen

  • Julius Bär: Die Privatbank Julius Bär konnte sich 2024 bei den Gewinnzahlen wieder erholen. Der Konzerngewinn stieg 125 Prozent auf 1,02 Mrd. Fr. Im Vorjahr hatte die Bank eine Halbierung des Gewinns vermelden müssen. 
  • Luzerner KB: Die Luzerner Kantonalbank erzielte 2024 ein Rekordergebnis.Sie erhöht deshalb die Dividende um 10 Rappen. 
  • ABB: Der Industriekonzern ABB hat das im April 2024 lancierte Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Diese sollen nun vernichtet werden. 

Märkte / Konjunktur 

  • US-Zölle: US-Präsident Trump hat am Wochenende neue Zölle gegen Kanada, Mexiko und China verhängt. Kanada reagierte sofort und plant, ab morgen Zölle in Höhe von ebenfalls 25 Prozent auf US-Waren einzuführen. Auch Mexiko und China prüfen Gegenzölle. China plant zudem, eine Klage bei der Welthandelsorganisation einzureichen. 
  • Aktien: Wegen des sich abzeichnenden Handelsstreits werden heute an den Aktienmärkten deutlich tiefere Kurse erwartet. 
  • Bitcoin: Die jüngsten Ereignisse setzten auch die Kryptowährungen unter deutlichen Abgabedruck. Der Bitcoin sank seit Freitagabend um gut 10 Prozent.
     

Das passiert diese Woche

  • UBS: Die Grossbank UBS wird am Dienstag vorbörslich ihren Jahresabschluss präsentieren und voraussichtlich auch für das vierte Quartal ein starkes Ergebnis vorlegen. Beim Integrationsprozess der Credit Suisse kommt die UBS besser voran als erwartet: Laut eigenen Angaben liegt sie bei der Integration und den Kostensenkungen derzeit sechs Monate vor dem Zeitplan.