Pensionierung
Unsere Kundinnen und Kunden gehen gut vorbereitet in Pension
Spätestens mit 55 sollten Sie anfangen, Ihre Pensionierung zu planen. Denn was Sie jetzt entscheiden, bestimmt Ihren Lebensstandard für viele Jahre.
Wenn Sie die Weichen richtig stellen wollen, müssen Sie über die wichtigsten Fakten Bescheid wissen. Informieren Sie sich gründlich und besprechen Sie Ihre Fragen mit einer erfahrenen Fachperson in einer VZ-Niederlassung in Ihrer Nähe. So stellen Sie sicher, dass Ihnen nach der Pensionierung genug Geld zum Leben bleibt und Ihre Nächsten gut abgesichert sind.
Nach einer Beratung wissen Sie, ob Sie es sich leisten können, vorzeitig in Pension zu gehen.
Lesen Sie regelmässig unsere Tipps zu AHV, Pensionskasse und 3. Säule:
Wie viel AHV-Rente erhalte ich?
Die maximale Einzelrente beträgt 2450 Franken pro Monat, verheiratete Paare bekommen zusammen höchstens 3675 Franken. Ihre persönliche Rente kann deutlich tiefer ausfallen. Das hängt vor allem von Ihrem durchschnittlichen Erwerbseinkommen, von der Anzahl der Beitragsjahre und von allfälligen Erziehungsgutschriften ab. Unser kostenloses Merkblatt "AHV und Pensionierung" informiert Sie über die wichtigsten Grundsätze dieses komplexen Regelwerks.
Was ändert die AHV-Reform für mich?
Am 1.1.2024 ist die Reform in Kraft getreten. Bis 2028 wird das ordentliche Pensionierungsalter für Frauen schrittweise von 64 auf 65 Jahre erhöht. Alle weiteren Neuerungen betreffen sowohl Frauen als auch Männer. So kann man seine erste Rente flexibel zwischen 63 und 70 abrufen und am Anfang auch nur einen Teil der Rente beziehen sowie den Rest aufschieben. Zudem können künftig auch die nach 65 einbezahlten AHV-Beiträge zu einer höheren Rente führen, sofern man die Maximalrente noch nicht erreicht hat. Die Reform wirkt sich auch auf die Pensionskasse und auf Freizügigkeitsguthaben aus. Alle Details dazu erfahren Sie in unserem kostenlosen Merkblatt "AHV-Reform: Das gilt neu für Ihre Pensionierung".
Pensionskasse: Besser die Rente oder das Kapital beziehen?
Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage. Der Entscheid wirkt sich nicht nur auf die Höhe und Sicherheit des Einkommens nach der Pensionierung aus, sondern auch auf die finanzielle Flexibilität, die Steuern und die Absicherung der Angehörigen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Unterschiede kennen und sorgfältig abwägen, welche Bezugsvariante Ihren persönlichen Familien- und Vermögensverhältnissen am besten entspricht. Alles Wissenswerte zum Thema erfahren Sie aus unserem kostenlosen Merkblatt "Rente oder Kapital".
Wie kann ich meine Rente retten?
Anhaltend tiefe Zinsen, steigende Lebenserwartung: Diese Tatsachen machen Pensionskassen schwer zu schaffen. Wer in Zukunft in Pension geht, wird weniger Geld erhalten als heutige Rentnerinnen und Rentner. Umso wichtiger ist es, dass Sie das Heft selbst in die Hand nehmen und rechtzeitig handeln, wenn Sie ohne finanzielle Sorgen in Pension gehen möchten. Zum Beispiel, indem Sie so viel als möglich in die dritte Säule einzahlen. Freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse helfen ebenfalls, das benötigte Einkommen im Alter zu sichern. Was Sie sonst noch tun können, erfahren Sie in unserem kostenlosen Merkblatt.
Wie spare ich Steuern bei meiner Pensionierung?
Wer seine Steuerbelastung optimiert, kann oft tausende von Franken sparen. Für angehende Pensionierte besonders attraktiv sind Einzahlungen in die Säule 3a und Einkäufe in die Pensionskasse, die sie vom steuerbaren Einkommen abziehen dürfen. Beziehen sie diese Vorsorgeguthaben bei der Pensionierung gestaffelt, sparen sie noch mehr Steuern. Was es dabei zu beachten gilt und warum die Weichen für eine Steueroptimierung bereits mehrere Jahre vor der Pensionierung gestellt werden sollten, erfahren Sie aus unserem Merkblatt "Steuern sparen bei der Pensionierung".
Soll ich meine Hypothek vor der Pensionierung reduzieren?
Es kann sein, dass die Bank eine substanzielle Amortisation verlangt, damit die Tragbarkeitsvorschriften auch mit dem geringeren Einkommen nach der Pensionierung erfüllt sind. Prüfen Sie einige Jahre vor der Pensionierung, ob und wie Sie Ihre Hypothek zurückzahlen müssen. Freiwillig amortisieren sollten Sie jedoch nicht zu viel. Denn nach der Pensionierung ist es schwierig, die Hypothek wieder aufzustocken, wenn Sie Geld brauchen. Wie Sie Ihre Hypothekarzinsen senken können, ohne Ihren finanziellen Handlungsspielraum einzuschränken, lesen Sie in unserem kostenlosen Merkblatt "Hypozinsen sparen".
Kann ich mir eine Frühpensionierung leisten?
Früher aufzuhören ist teuer. Man verzichtet auf Lohn und die Renten fallen bis ans Lebensende kleiner aus. Eine Teilpensionierung ist für viele der ideale Weg. Wer sein Arbeitspensum in den Jahren vor der Pensionierung schrittweise reduziert, kann zudem Steuern und AHV-Beiträge sparen. Wie Sie sich auch entscheiden: Die Einkommenslücke gilt es geschickt zu überbrücken. Mehr dazu lesen Sie in unserem Merkblatt "Frühpensionierung".
Wie lange kann ich von meinem Vermögen leben?
Die Renten aus AHV und Pensionskasse reichen meistens nicht, um den gewohnten Lebensstil nach der Pensionierung fortzuführen. Darum muss man sein Vermögen so anlegen, dass man es nach und nach verbrauchen kann. Ein solider Finanzplan hilft, diesen Vermögensverzehr gut zu organisieren. Er zeigt genau auf, wie sich Ihre Ausgaben, Ihr Einkommen und Ihr Vermögen nach Ihrem 64. bzw. 65. Geburtstag Jahr für Jahr entwickeln. Auch gibt er Aufschluss darüber, wie viel Geld Sie für die Sicherung Ihres Einkommens bereitstellen müssen und welche Teile Sie längere Zeit nicht dafür benötigen. Diese Gelder können Sie dann längerfristig anlegen, um so eine höhere Rendite zu erzielen. Passende Anlagekonzepte finden Sie in unserem kostenlosen Merkblatt "So sichern Sie Ihr Einkommen nach der Pensionierung".
Sind meine Nächsten ausreichend abgesichert?
Die Erbschaftsplanung gehört zu den Dingen, die man gerne auf die lange Bank schiebt. Doch ohne entsprechende Vorkehrungen entscheidet das Gesetz, wer wie viel erbt. Das kann dazu führen, dass Hinterbliebene in finanzielle Bedrängnis geraten, die einem wichtig sind – allen voran der überlebende Ehe- oder Lebenspartner. Wenn Sie rechtzeitig aktiv werden, können Sie die Aufteilung Ihres Vermögens massgeblich beeinflussen und unnötige Erbschaftssteuern oder Streit unter den Erben vermeiden. Lesen Sie dazu unser kostenloses Merkblatt "Planen Sie Ihren Nachlass, bevor es dafür zu spät ist".
Worauf müssen wir als gleichgeschlechtliches Paar achten?
Finanzielle Aspekte können eine wichtige Rolle spielen beim Entscheid, ob gleichgeschlechtliche Paare im fortgeschrittenen Alter ihre Partnerschaft eintragen lassen oder heiraten sollen. Deutlich besser gestellt sind eingetragene Partner und Ehepartner zum Beispiel in Bezug auf das Erbrecht und die Erbschaftssteuern. Dafür erhalten sie nach der Pensionierung in der Regel eine kleinere Rente als Paare, die im Konkubinat zusammenleben. Mehr dazu erfahren Sie in unserem kostenlosen Merkblatt "Ehe für alle".