VZ-Analyse

Das sind die Schweizer Aktien mit dem grössten Kurspotenzial

Das VZ hat die Empfehlungen der Analysten untersucht und analysiert, bei welchen Titeln der grösste Kurssprung erwartet wird.

31. März 2025

Autor: Christian Huber / VZ Asset Management

Einigen bekannten Schweizer Unternehmen trauen die zuständigen Analysten im Mittel ein Kurspotenzial von über 15 Prozent zu. Eins haben die Unternehmen auf den ersten neun Plätzen gemeinsam: Ihre Performance seit dem Jahresstart ist schwächer als beim Schweizer Gesamtmarkt SPI, der bisher um rund 12 Prozent zulegen konnte.

Aktien aus dem Gesundheitswesen wird Anstieg zugetraut

Das grösste Kursplus für die nächsten 12 Monate prognostizieren die Analysten aktuell dem Labortechnikspezialist Tecan mit 27 Prozent. Tecan ist in der Liste aber auch der einzige Titel, der mit einer negativen Entwicklung ins Jahr gestartet ist. Das Unternehmen vom Zürichsee hat ihr zu positiver Ausblick für das abgelaufene Jahr eingeholt. Zwei Mal musste Tecan diesen Ausblick revidieren, konnte jedoch immerhin die zuletzt kommunizierten Ziele erreichen.  

ams-OSRAM ist die einzige Aktie, die im laufenden Jahr besser als der SPI abschneiden kann. Und dies mit einem Plus von 52.4 Prozent nicht zu knapp. Nicht zuletzt aufgrund von Geschäftszahlen, die über den Erwartungen lagen, konnten die Aktien sehr stark zulegen. Das Halbleiterunternehmen ist aber seit der Fusion im Jahr 2019 im Umbruch und der Aktienkurs ist seither sehr stark gefallen. Trotz den überraschend guten Zahlen musste das Unternehmen einen Verlust hinnehmen. Wie bereits in den beiden Jahren zuvor.

Kursziele der Analysten

Aktienanalysten streben danach, durch eine gründliche Untersuchung eines Unternehmens festzustellen, ob eine Investition in dessen Aktien lohnenswert ist. Hierbei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt wie beispielsweise aktuelle Nachrichten, Gespräche mit Unternehmensvertretern und insbesondere die detaillierte Analyse von Geschäftsergebnissen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Preisziel, welches anhand von Bewertungsmethoden und den Prognosen des Analysten ermittelt wird. Aufgrund der Sensibilität der verwendeten Bewertungsmodelle gegenüber Änderungen der Annahmen können die Preisziele der verschiedenen Analysten variieren. Dennoch können die durchschnittlichen Preisziele einen Hinweis darauf geben, bei welchem Unternehmen die Experten ein hohes Potenzial sehen.

Disclaimer: Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den aufgezeigten Informationen handelt es sich um Werbung gemäss Art. 68 FIDLEG. Die Analysen haben nur indikativen Charakter und stellen keinesfalls ein Angebot, eine Beratung oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments oder zur Ausführung irgendeiner Transaktion dar.