Börsen-Newsletter
Flughafen Zürich steigert Umsatz und Gewinn in 2024, Mobilezone erleidet Gewinneinbruch aufgrund von Sondereffekten. Trump setzt nach wenigen Tagen pauschal erhobene Zölle gegenüber Kanada und Mexiko teilweise wieder aus. Broadcom steigt nachbörslich um bis zu 16 Prozent.

Das hat sich ereignet
Unternehmen
- Broadcom: Überraschend starke Quartalszahlen sowie ein sehr positiver Ausblick auf das laufende Quartal lassen den Kurs des Halbleiter-Herstellers Broadcom nachbörslich um bis zu 16 Prozent steigen. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 1.60 Dollar ebenfalls über den Prognosen (1.50 Dollar).
- Mobilezone: Der Telekommunikationsspezialist Mobilezone hat 2024 einen leichten Umsatzrückgang und einen Gewinneinbruch erlitten. Unter dem Strich fuhr Mobilezone noch einen Reingewinn von 17,0 Millionen Franken ein nach 48,1 Millionen im Vorjahr. Ohne Sondereffekte hätte sich der Reingewinn auf 38,1 Millionen Franken belaufen. Die Dividende soll unverändert bei 0,90 Fr. verbleiben.
- Flughafen Zürich: Der Flughafen Zürich legte 2024 sowohl bei Umsatz als auch Gewinn zu. Der Umsatz stieg 7,3 Prozent auf 1,33 Milliarden Franken, der Reingewinn nahm 7,6 Prozent auf 327 Millionen Franken. Die Dividende soll um 40 Rappen auf 5,70 Franken angehoben werden.
Märkte / Konjunktur
- EZB: Die Europäische Zentralbank senkt wie erwartet ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. Der Einlagezinssatz liegt neu bei 2,5 Prozent.
- Zollpolitik USA: US-Präsident D. Trump setzt die pauschal erhobenen Zölle gegenüber Kanada und Mexiko Tage nach deren zweiten Einführung teilweise wieder aus. Ausgenommen werden bis zum 2. April alle Einfuhren aus Mexiko und Kanada, die unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen USMCA fallen, welches Waren wie Autos, Milchprodukte und Medikamente umfasst.
Das passiert heute
- Beschäftigung USA: Um 14.30 Uhr wird der US-Arbeitsmarktbericht für den Monat Februar publiziert.
- FED-Kommunikation: Um 18:30 hält Powell eine Rede zur geldpolitischen Lage in den USA.