Marktgespräch
Profi-Börsenhändler verraten jeden Morgen, welche Titel an der Schweizer Börse von besonderem Interesse sind.
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.00 Uhr):
SONOVA (+1,1% auf 251,40 Fr.): HSBC-Upgrade und weitere Studien schieben Aktie nach oben
Für Sonova-Aktionäre war der bisherige Jahresverlauf alles andere als eine Augenweide. Denn seit Januar geht es für die Titel des Hörgeräteherstellers eigentlich nur bergab. Mittlerweile stehen Verluste von rund 15 Prozent auf der Uhr. Doch nun wenden sich die ersten Analyten den Papieren wieder mit etwas mehr Wohlwollen zu. Da ist am heutigen Handelstag insbesondere die HSBC zu nennen, die nun nach einer Hochstufung als eine der wenigen neben der Bank of America zum Kauf rät. Hinzu die wichtigen Daten des US-Veteranenministeriums (VA), die im März eine gewisse Beschleunigung des Hörgerätemarktes zeigen, wie die Analysten von Goldman Sachs schreiben. Allerdings entwickle sich Sonova hier noch unterdurchschnittlich - wobei die neueste Innovation "Infinio Sphere" noch nicht in den Daten präsent sei. Derweil bringt Bernstein noch einen anderen möglichen Impulsgeber ins Spiel, nämlich die potenzielle Rückkehr von Sonova in das Angebot von Costco. So testet die US-Warenhauskette seit rund sechs Monaten die Sennheiser-Hörgeräte von Sonova in etwa 100 Geschäften, was Sonova auch bereits im November bekannt gegeben hatte. Da Costco einer der grössten Käufer von Hörgeräten im ganzen US-Markt ist, sehen die Analysten eine mögliche dauerhafte Rückkehr von Sonova in das Sortiment noch 2025 oder 2026 als positiv für die Stimmung - zumal wohl noch nicht alle Investoren eine rasche Einigung auf dem Schirm hätten.
LANDIS+GYR (+4,6% auf 49,70 Fr.): Leerverkäufer werfen das Handtuch
Die Aktienkurse bei Landis+Gyr ziehen am Freitag kräftig an. In einem Kommentar trimmt der für Kepler Cheuvreux tätige Analyst zwar sein Kursziel um einen Franken auf 50 Franken. Gleichzeitig stuft er die Valoren des Stromzählerherstellers allerdings auf "Hold" von "Reduce" hoch. Im Hinblick auf die Ergebnisveröffentlichung von Anfang Mai rechnet der Experte nicht länger mit bösen Überraschungen. Vielmehr glaubt er an ein Jahresergebnis im Rahmen der gesenkten Erwartungen. Während der Kepler-Analyst nicht vom Erfolg der geplanten Neuausrichtung auf das US-Geschäft überzeugt ist, hält er die damit verbundenen Risiken für weitestgehend eingepreist. Die wichtigsten Bewertungskennzahlen hätten den Boden mittlerweile wohl erreicht. Händlern zufolge bestimmen Deckungskäufe aus dem Lager der Leerverkäufer das Geschehen bei den Landis+Gyr-Aktien am Freitag. Im Wissen, dass grosse Hedgefonds an der Börse noch immer üppige Wetten gegen den Stromzählerhersteller und seine Valoren laufen haben, könnten sich die Deckungskäufe bis weit in die kommende Woche hineinziehen. So zumindest verlautet aus hiesigen Börsenkreisen.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
dm/lb/hr