Börsen-Newsletter
Schlechtes Wetter beeinträchtigt den Jahresstart von Holcim. Forbo muss einen neuen CEO suchen. Aktien sind weltweit im Aufwind.
Das hat sich ereignet
Unternehmen
- Holcim: Der weltgrösste Baustoffkonzern Holcim ist erwartungsgemäss verhalten ins neue Jahr gestartet. Schlechtes Wetter in Schlüsselmärkten sorgten für einen Umsatzrückgang. Die Markterwartungen hat Holcim nur beim Gewinn auf Stufe Ebit leicht übertroffen, beim Umsatz hingegen knapp verfehlt.
- BB Biotech: Die Biotech-Beteiligungsgesellschaft BB Biotech ist wieder in die Verlustzone gerutscht. Zum Jahresauftakt erzielte das Unternehmen einen Verlust von 241 Millionen Franken. Trotz des Verlusts will BB Biotech an seiner Anlagestrategie festhalten.
- Forbo: Beim Industriekonzern Forbo kommt es zu einem Chef-Wechsel. Der bisherige CEO Jens Fankhänel, der sich im Februar wegen einer Erkrankung temporär aus dem operativen Geschäft zurückziehen musste, kehrt nicht mehr in seine Funktion zurück und verlässt das Unternehmen auf Ende April.
Märkte / Konjunktur
- Aktien: Die Börsen legen weltweit zu. Der SMI schloss am Donnerstag knapp 1 Prozent im Plus und nähert sich wieder 12'000 Punkten. Der Euro Stoxx 50 gewann 0,3 Prozent und der Dax 0,5 Prozent. In den USA legte der technologielastige Nasdaq gar 2,8 Prozent zu. Am Freitagmorgen geht es auch im asiatischen Handel aufwärts: Der Nikkei wird 1,8 Prozent höher gehandelt.
- Währungen: Der Franken hat sich seit gestern weiter abgeschwächt. 1 Dollar kostet aktuell 83,17 Rappen, 1 Euro ist für 94,30 Rappen zu haben.
- Bitcoin/Gold: Was sagt das Verhältnis des Bitcoin-Kurses zum Goldpreis über die aktuelle Marktsituation aus? Lesen Sie die Antwort hier.
Das passiert heute
- Generalversammlung: Schweizerische Nationalbank (SNB), Baloise, VP Bank, Helvetia, Arbonia, Medartis, Allreal, Pierer Mobility (ausserordentlich) und Glarner Kantonalbank
- Ex Dividende: Coltene
- Konjunkturdaten USA: Um 16:00 Uhr veröffentlicht die University of Michigan die Daten für April von folgenden Indizes: Inflationserwartungen, Konsumentenerwartungen, Verbrauchervertrauen und Lageeinschätzung.