VZ-Analyse
Technologie triumphiert über Pharmazie: Der deutsche Software-Riese SAP überzeugt mit starkem Cloud-Wachstum, während der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk nach enttäuschenden Studienergebnissen strauchelt.
Autor: Patrick Herger / VZ Asset Management
In einer bemerkenswerten Verschiebung der europäischen Unternehmenslandschaft hat der deutsche Software-Riese SAP den dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk als wertvollstes börsenkotiertes Unternehmen des Kontinents abgelöst. Heute morgen erreichte die Marktkapitalisierung von SAP rund 313 Milliarden Euro und übertraf damit Novo Nordisk, das in den letzten Jahren die Spitzenposition innehatte. Dieser Meilenstein verdeutlicht die unterschiedlichen Entwicklungen zweier Branchenführer und reflektiert breitere Trends in der Technologie- und Gesundheitsbranche.
Der Aufstieg von SAP an die Spitze der europäischen Wirtschaft ist vor allem auf die starke Performance seines Cloud-Computing-Geschäfts zurückzuführen. Das im deutschen Walldorf ansässige Unternehmen, weltweit führend in Unternehmenssoftware, verzeichnete im vergangenen Jahr einen Kursanstieg von 42 Prozent. Der Boom bei Cloud-basierten Lösungen, die zunehmend traditionelle Server vor Ort ersetzen, trieb diese Entwicklung an. SAP profitierte von diesem Wandel, indem es seine Angebote erfolgreich mit künstlicher Intelligenz (KI) erweiterte.
Seit Herbst 2022 hat sich der Aktienwert von SAP mehr als verdreifacht und damit den EuroStoxx 50, der beachtliche 63 Prozent zulegte, deutlich übertroffen. Analysten führen diesen Erfolg auf die strategische Neuausrichtung unter CEO Christian Klein zurück, der verstärkt auf Cloud-Services mit KI-gestützten Funktionen setzt. Für 2025 erwarten Experten ein Umsatzwachstum von 12 Prozent, das höchste Wachstum seit einem Jahrzehnt.
Novo Nordisk hingegen musste seine Position als europäisches Spitzenunternehmen aufgeben, da Rückschläge seine einst unangefochtene Stellung im Pharmasektor erschütterten. Das dänische Unternehmen, bekannt für die Blockbuster-Abnehmmittel Ozempic und Wegovy, erlebte seit Anfang Jahr einen Kursrückgang von 19 Prozent. Grund dafür waren klinische Studien für das neue Adipositas-Medikament CagriSema, die enttäuschende Ergebnisse lieferten.
Investoren hatten grosse Hoffnungen in CagriSema gesetzt, um Novo Nordisks Dominanz im boomenden Markt für Gewichtsreduktion zu sichern. Doch die schwachen Daten liessen das Vertrauen bröckeln und halbierten den Aktienwert seit dem Höchststand im Juni 2024. Trotz eines beeindruckenden Laufs in den letzten Jahren – 2023 überholte Novo Nordisk schliessslich sogar den Luxusriesen LVMH – verliert das Unternehmen nun seinen Spitzenplatz an SAP.
Dieser Wechsel an der Spitze illustriert die unterschiedlichen Entwicklungen in der Technologie- und Gesundheitsbranche. Während SAP mit seiner erfolgreichen Ausrichtung auf KI-gestützte Cloud-Lösungen von der digitalen Transformation profitiert, zeigt Novo Nordisks Lage die Herausforderungen und Unsicherheiten der Pharmabranche. In einer Welt, die zunehmend von technologischen Innovationen geprägt wird, setzt sich SAP als Europas wertvollstes Unternehmen durch – und demonstriert die Bedeutung von Fortune, Innovationskraft und strategischem Geschick.