Börsen-Newsletter

Zollhoffnung beflügelt Märkte – Trump: Fed-Chef kann bleiben

US-Finanzminister Bessent sieht mögliche Einigung im Zollstreit mit China. Trump will Fed-Chef Powell entgegen früherer Aussagen nicht entlassen. Gold notiert nach Rekordhoch deutlich tiefer. Tesla-Aktie steigt trotz schlechten Zahlen.

23. Apr. 2025

 

Das hat sich ereignet

 

Unternehmen

  • Tesla: Die Tesla-Aktie schloss gestern mit einem Plus von 4,6 Prozent. Nach Börsenschluss veröffentlichte der Elektroauto-Hersteller Quartalszahlen, die durchs Band enttäuschten. Der Kurs kletterte nachbörslich dennoch um weitere 5,4 Prozent, da Musk neue Modelle für 2025 ankündigte und Fortschritte beim autonomen Fahren betonte. Zudem plane Musk, sich stärker auf Tesla zu konzentrieren und seine Regierungstätigkeit zu reduzieren.

Märkte / Konjunktur

  • Mögliche Entspannung: US-Finanzminister Scott Bessent hat im Zollstreit mit China Hoffnung auf eine Einigung geweckt. Wie der US-Sender CNBC unter Berufung auf einen Teilnehmer berichtet, erklärte Bessent vor Investoren, dass die aktuellen Zölle auf China nicht haltbar seien. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg betonte er bei einem Treffen in Washington, dass Verhandlungen zwar noch nicht begonnen hätten, eine Lösung jedoch möglich sei.
  • Trump rudert zurück: US-Präsident Donald Trump stellte am Dienstag klar, dass er keine Absicht habe, den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, zu entlassen – eine Aussage, die zur Beruhigung der Finanzmärkte beitrug. Noch zuvor hatte Trump in sozialen Medien verlauten lassen, Powells Entlassung könne «gar nicht schnell genug» erfolgen, und sein Wirtschaftsberater sprach davon, dass man die Absetzung des Fed-Chefs prüfe. Nun betonte Trump, diese Äusserungen seien von den Medien überinterpretiert worden.
  • Gold: Gold erzielte gestern einen weiteren Rekord und kostete erstmals über 3500 US-Dollar pro Feinunze. Dann aber setzte die verbesserte Börsenstimmung dem Edelmetall zu, heute Morgen notierte es deutlich tiefer bei unter 3350 Dollar.

 

Das passiert heute

  • Einkaufsmanagerindex Deutschland: Um 09:30 Uhr werden die provisorischen Zahlen für April bezüglich Verarbeitendes Gewerbe und Dienstleistungen publiziert.
  • Einkaufsmanagerindex USA: Um 15:45 Uhr werden die provisorischen Zahlen für April bezüglich Verarbeitendes Gewerbe und Dienstleistungen publiziert.
  • US-Baukonjunktur: Um 16:30 Uhr wird die Anzahl neuer Verkäufe von Einfamilienhäusern in den USA für März veröffentlicht. Prognostiziert werden 682'000 Neuverkäufe.