Ratgeber

Unser Expertenwissen zum Nachlesen

Im Ratgeber finden Sie kostenlose Merkblätter, aktuelle Studien, Fachartikel zum Nachlesen und Bücher zum Bestellen. In unseren Videos fassen die Expertinnen und Experten des VZ das Wichtigste für Sie zusammen.

alle Themen
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
179 Resultate

Scheidung: Was wird aus dem gemeinsamen Eigenheim?

Dieses Merkblatt zeigt, welche Optionen Eigenheimbesitzern bei einer Scheidung offenstehen.

50 Prozent Erbschaftssteuer: Das müssen Unternehmer jetzt prüfen

Erfahren Sie, warum betroffene Unternehmer im Hinblick auf die Erbschaftssteuerinitiative schon jetzt handeln sollten, wenn sie der Rückwirkungsklausel entgehen möchten.

Hypothek amortisieren: Wägen Sie die Vor- und Nachteile gut ab

Erfahren Sie, was es abzuwägen gilt, bevor man sich für eine Amortisation entscheidet.

Eigenheim erneuerbar heizen: Tipps zum Ersatz der fossilen Heizung

Wer eine erneuerbare Heizung einbauen will, muss Fördermittel, Spar- und Vorsorgegelder und die Hypothek richtig einsetzen. Erfahren Sie, welche wichtigen Punkte sie abklären sollten.

Vorsicht vor dubiosen Geldtipps aus dem Internet

Erfahren Sie, worauf Sparer und Anlegerinnen besonders achten sollten, um sich vor zweifelhaften Ratgebern zu schützen.

Die Firma freiwillig auflösen: So gehen Sie vor

Dieses Merkblatt fasst zusammen, was Sie bei der Auflösung Ihrer Firma beachten sollten und welche Schritte notwendig sind.

Hypothek: So wechseln Sie den Anbieter und das Modell

In diesem Merkblatt erfahren Sie, worauf Sie bei einem Wechsel des Anbieters Ihrer Hypothek achten und welche Fristen Sie einhalten müssen.

Heiraten oder nicht? Die Folgen für Ihre Finanzen

Dieses Merkblatt zeigt auf, wie sich die Heirat auf die Finanzen auswirkt – etwa bei der Vorsorge, bei den Steuern oder beim Nachlass.

Internet und E-Banking: So schützen Sie sich vor Betrug

Erfahren Sie, welche Betrugsmethoden besonders verbreitet sind und wie Sie sich davor schützen können.

Investieren in Megatrends – so schneiden Themenfonds ab

Erfahren Sie in dieser Studie, warum es sich für Anlegerinnen und Anleger in der Regel nicht lohnt, auf Megatrends zu setzen.

Versicherungen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Lesen Sie, welche Fehler beim Abschluss von Versicherungen auf Sie lauern und wie Sie kein Geld mehr aus dem Fenster werfen.

Baumängel, Fristen, Garantien: Das sollten Sie wissen

Dieses Merkblatt zeigt Ihnen auf, worauf Sie achten sollten, um nicht auf allfälligen Sanierungskosten sitzen zu bleiben.

Aktive Aktienfonds auf dem Prüfstand

Die VZ-Studie zeigt auf, warum die meisten aktiv gemanagten Aktienfonds ihr Geld nicht wert und deshalb in vielen Wertschriftendepots fehl am Platz sind.

Konto, Karten, Zinsen: In einfachen Schritten zu mehr Geld

Lesen Sie im Dossier, wie man als Kundin oder Kunde einer Bank viel Geld sparen kann.

Zinsen und Bankgebühren: So sparen Sie Geld

Dieses Merkblatt zeigt, wie man bei seinen Bankgeschäften viel Geld sparen kann, und gibt Tipps, wie man die Kostenfallen vermeidet.

Nachhaltig Geld anlegen: Das sind die Fakten

In diesem Merkblatt erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihr Geld möglichst nachhaltig anlegen möchten.

Nachlass und Nachfolge: Daran sollten Unternehmer denken

Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder ein Todesfall: Wer seine Familie absichern und die Existenz der Firma nicht gefährden möchte, sollte frühzeitig einige wichtige Punkte regeln.

7 Behauptungen zur nachhaltigen Geldanlage – ein Faktencheck

Die VZ-Studie untersucht, was Anleger beim Investieren mit ESG-Kriterien wissen müssen.

Krankentaggeld- und Unfallversicherung

Die Studie zeigt die enormen Unterschiede bei den Leistungen und den Preisen der Anbieter auf. Sie hilft Unternehmen, ihre aktuelle Versicherungslösung kritisch zu hinterfragen.

VZ-Test 2025: Krankenkassen im Vergleich

Ratschläge und Tipps für die Wahl und den Wechsel Ihrer Krankenversicherung.