Veranstaltung

Unternehmensbewertung: Das sollten Sie wissen

Im Rahmen der Nachfolgeregelung ist die Bewertung des Unternehmens ein wichtiger Schritt und die beste Basis für Preisverhandlungen. Auch bei einer familieninternen Übergabe, einem Management Buy-out oder für die Festlegung von Ausgleichszahlungen im Rahmen des Ehe- oder Erbrechts ist es wichtig, den Marktwert zu kennen. Es gibt eine ganze Reihe von Bewertungsmethoden vor, die zu ganz unterschiedlichen Werten führen können.

Unsere Expertinnen und Experten zeigen auf, wie Sie bei der Bewertung Ihrer Firma am besten vorgehen und beantworten Ihre wichtigsten Fragen:

  • Welche Bewertungsmethoden wenden Schweizer KMU am häufigsten an?
  • Was sind die Unterschiede, Vor- und Nachteile dieser Methoden?
  • Welche eignet sich für meine Firma und meine Situation am besten?
  • Wann ist eine professionelle Bewertung sinnvoll?
  • Warum kann es sinnvoll sein, die Abschlüsse der letzten Jahre zu bereinigen, um die tatsächliche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu ermitteln?

Im nächsten Schritt können Sie planen, wie Sie den Wert optimieren und die Steuerbelastung minimieren können.
 

Seminar, Workshop, Webinar – was ist der Unterschied?

Das VZ führt regelmässig Informationsveranstaltungen zu aktuellen Finanzthemen durch. Sie erhalten Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen und bekommen wertvolle Tipps aus unserer Beratungspraxis. Wenn Sie sich lieber direkt mit einer Expertin oder einem Experten austauschen möchten, vereinbaren Sie einen Termin für ein erstes, unverbindliches Gespräch im VZ in Ihrer Nähe.

Veranstaltung auswählen

0
0
0
0
0
0
0
1