Ratgeber

Unser Expertenwissen zum Nachlesen

Im Ratgeber finden Sie kostenlose Merkblätter, aktuelle Studien, Fachartikel zum Nachlesen und Bücher zum Bestellen. In unseren Videos fassen die Expertinnen und Experten des VZ das Wichtigste für Sie zusammen.

Vorsorge
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
29 Resultate
Merkblatt

Nachträglich in die Säule 3a einzahlen: Das sollten Sie wissen

Versäumte 3a-Beiträge darf man nun nachzahlen. Dieses Merkblatt gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu.

Merkblatt

Lebensversicherungen – darauf muss man achten

Erfahren Sie aus diesem Merkblatt, welche teuren Fehler Sie vermeiden sollten, wenn Sie eine Lebensversicherung abschliessen.

Merkblatt

Weiterversicherung in der PK nach einem Jobverlust

Ist es ratsam, bei der bisherigen Pensionskasse versichert zu bleiben? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen gibt dieses Merkblatt. 

Studie

Umverteilung in der beruflichen Vorsorge

In der beruflichen Vorsorge wurden in den letzten Jahren bedeutende Summen umverteilt. Was bedeutet das?

Merkblatt

Vorsorgeguthaben beziehen: So zahlen Sie weniger Steuern

Wie Sie Ihre Steuerbelastung optimieren und Tausende von Franken sparen können, erfahren Sie aus diesem Merkblatt.

Merkblatt

So lesen Sie Ihren PK-Ausweis

Das Merkblatt erklärt die wichtigsten Begriffe und gibt Tipps, worauf Versicherte besonders achten sollten.

Merkblatt

Heiraten nach 55: Das sind die finanziellen Folgen

Erfahren Sie in diesem Merkblatt, wie sich eine späte Heirat auf AHV, Pensionskasse, Erbschaft und Steuern auswirkt.

Merkblatt

Der Vorsorgeauftrag: Gut zu wissen

Dieses Merkblatt fasst zusammen, was Sie über den Vorsorgeauftrag wissen müssen und wie Sie einen Vorsorgeauftrag rechtsgültig aufsetzen.

Merkblatt

Pensionskassengeld beziehen: So legen Sie es richtig an

Erfahren Sie, wie Sie das ausbezahlte Guthaben am besten anlegen, damit es bis ans Lebensende reicht und nicht frühzeitig aufgebraucht ist.