Seminare & Workshops

Besser unabhängig informiert

Das VZ führt regelmässig Informationsveranstaltungen zu aktuellen Finanzthemen durch. Sie erhalten Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen und bekommen wertvolle Tipps aus der Beratungspraxis. 

Besuchen Sie unsere Orientierungsveranstaltungen in Ihrer Nähe und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt mit den erfahrenen Referenten zu besprechen. Bevorzugen Sie einen kleineren Rahmen? Dann sind Sie bei unseren Workshops richtig: In unseren Niederlassungen referieren wir in kleinen Gruppen mit maximal acht Personen. An unseren Webinaren können Sie sich ortsunabhängig online informieren. 

Themen
14 Resultate

AHV und Pensionierung – so wichtig wie noch nie

Bei der Pensionierung stellen sich komplexe Fragen zu AHV, Pensionskasse, Steuern, Hypotheken und Nachlass. Planen Sie diesen Schritt deshalb frühzeitig, am besten fünf bis zehn Jahre vor der Erwerbsaufgabe.

Nachlassplanung – das müssen Sie wissen

Spätestens ab sechzig möchte man die wichtigsten Dinge geregelt haben für den Fall, dass man dazu plötzlich nicht mehr in der Lage ist. Unsere Referentinnen und Referenten zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Wünsche festschreiben beantworten Ihre  Fragen.

Erfolgreich Geld anlegen mit ETF

Lernen Sie die Vorteile von ETF gegenüber klassischen Anlagefonds kennen und erfahren Sie, wie Sie ETF in Ihrem Depot richtig einsetzen.

Versicherungen: So vermeiden Sie Unterdeckungen und Doppelspurigkeiten

Erfahren Sie, wie Sie Doppel-, Über- und Unterversicherungen vermeiden, und wie Sie das VZ dabei unterstützt, die passende Versicherung zu finden.

Durchstarten mit meinem Start-up

Lernen Sie die Bausteine kennen, mit denen Sie das Fundament Ihrer Selbstständigkeit erfolgreich legen können.

Aktien mit fünf Kennzahlen bewerten

Jede Kennzahl hat Stärken und Schwächen, darum ist keine für sich allein eine ausreichende Entscheidungsgrundlage für einen Kauf oder Verkauf. In diesem Webinar nehmen wir fünf wichtige Kennzahlen unter die Lupe.

Familieninterne Nachfolge und Verkauf an Mitarbeitende

Die eigene Nachfolge zu regeln, ist eine grosse Aufgabe für alle Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie setzt viele Veränderungen in Gang und prägt die finanzielle Zukunft.

Die Renten der Pensionskassen schrumpfen. Ist ein Kapitalbezug der Ausweg?

Die Pensionskassen passen den Umwandlungssatz nach unten an und die Renten schrumpfen. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht absehbar. Bleibt der Kapitalbezug als einziger Ausweg? Und wie soll man sein Kapital anlegen, um selbst ein sicheres Einkommen zu erwirtschaften?

Branchenvergleich: Wie schneidet Ihre Pensionskasse ab?

Die Wahl der Pensionskasse hat weitreichende finanzielle Konsequenzen für Ihr Unternehmen und die Versicherten. Im Fokus unserer Analyse stehen die versicherten Alters-, Invaliden- und Todesfall-Leistungen sowie die Sparbeiträge und ihre Finanzierung.

Unternehmensnachfolge – erfolgreich vorbereiten und umsetzen

Die eigene Nachfolge rechtzeitig in die Wege leiten, ist anspruchsvoll und wichtig. Unsere Expertinnen und Experten zeigen auf, wie Sie bei der Firmenübergabe am besten vorgehen und beantworten Ihre wichtigsten Fragen.

Unternehmensbewertung: Das sollten Sie wissen

Die richtige Unternehmensbewertung ist entscheidend für Nachfolge, Preisverhandlungen und strategische Entscheidungen. Unsere Experten zeigen, welche Methoden sich für Schweizer KMU eignen und wie Sie den Wert gezielt optimieren.

Energetisch sanieren: Lohnt sich das?

Erfahren Sie, wie energetische Sanierungen sowohl für die Umwelt als auch für Sie nachhaltig sind.

Dividendenstarke Aktien einfach finden

In der Veranstaltung lernen Sie, wie Sie auf unserer Handelsplattform Aktien mit attraktiven Dividenden finden. 

Steueroptimierung für Unternehmer­innen und Unternehmer

Unternehmerinnen und Unternehmer haben viel Spielraum bei den Steuern, aber die wenigsten schöpfen ihr Sparpotenzial aus. Erfahren Sie an unserer Veranstaltung, wie Sie Ihre Steuerbelastung nachhaltig senken können.