Wie funktioniert das Vermögensverwaltungsmandat?

Bei der Vermögensverwaltung BVG-orientiert wird ähnlich angelegt, wie es der Durchschnitt der Schweizer Pensionskassen tut – sei es in Aktien, Obligationen oder Immobilien. Die Einhaltung der Anlagestrategie hat oberste Priorität und wird durch ein "intelligentes Rebalancing" sichergestellt: Werden die festgelegten Bandbreiten verletzt, beispielsweise durch starke Über- oder Untergewichtungen einzelner Anlageklassen, werden diese durch gezielte Transaktionen wieder auf die strategischen Gewichtungen zurückgeführt. Dieses "intelligente Rebalancing"  berücksichtigt das aktuelle Marktumfeld und basiert auf festen Regeln, so dass menschliche Emotionen die Anlageentscheide nicht negativ beeinflussen.

Vermögensverwaltung BVG-orientiert (PDF)

Merkblatt
Merkblatt

Depot-Check: So vermeiden Anleger unnötige Risiken

Lesen Sie im Merkblatt, welches die häufigsten Fehler von Anlegerinnen und Anlegern sind, und wie Sie diese sehr einfach vermeiden können. 

Termin

Kostenloses erstes Gespräch

Sprechen Sie mit einer Expertin oder einem Experten vom VZ. Das erste Gespräch ist kostenlos.