Geldanlagen

Die Marktlage vom 15. Januar 2025

  • Aktienmärkte: Ein Bericht, demzufolge das Trump-Team über schrittweise Zölle nachdenkt, hatte gestern eine beruhigende Wirkung auf die Märkte. Zusätzlich halfen die schwächer als erwartet gestiegenen US-Produzentenpreise. Während der zuletzt stark gestiegene Dollar nachgab, erholten sich Risikoanlagen wie Aktien und Kryptowährungen. Bei den meisten Indizes kam es zu Kurszuwächsen um ein halbes Prozent, während die Schweiz auf dem Vortagesniveau schloss. Logitech führte den SMI an, Lindt & Sprüngli gehörte zu den Zugpferden im Swiss Performance Index. Der Schokoladenproduzent hat mit seinem organischen Umsatzwachstum positiv überrascht.
  • Staatsanleihen: Gestern stiegen die Renditen der Staatsanleihen sowohl in Europa als auch in den USA während des Handelsverlaufs weiter an. Bei den zehnjährigen Anleihen wurden nahezu durchgehend neue 3-Monats-Höchststände bei der Verfallsrendite erreicht.
  • Bitcoin: Die bekannteste Kryptowährung hat sich kraftvoll vom kurzfristigen Einbruch erholt und die gedämpften Zinssenkungsfantasien wieder abgeschüttelt. Wie schon einige Male zuvor fiel die Gegenbewegung steil aus: Der Bitcoin handelt bereits wieder über 97’000 Dollar.

Wichtigste neue Treiber

  • Erzeugerpreise USA: Die Produzentenpreise in den USA sind im Dezember unerwartet gering gestiegen. Diese Entwicklung wurde wegen rückläufigen Lebensmittelpreisen und stabilen Dienstleistungskosten begünstigt. Der Erzeugerpreisindex erhöhte sich im Vergleich zum November um 0,2 Prozent, was nur halb so stark war wie prognostiziert. Die Preisentwicklung auf Herstellerebene beeinflusst auch die Verbraucherpreise, die von der Fed zur Steuerung ihrer Geldpolitik herangezogen werden. Diese werden heute um 14:30 Uhr Schweizer Zeit veröffentlicht.
  • Gerüchte um TikTok: In wenigen Tagen wird TikTok in den USA abgeschaltet, falls der chinesische Mutterkonzern ByteDance die App nicht abstösst. Einem Bericht von Bloomberg zufolge erwägen die chinesischen Behörden, das US-Geschäft an Elon Musk zu veräussern. Es wird spekuliert, dass Musks Online-Plattform X die Kontrolle über TikTok US übernehmen und beide Dienste gemeinsam betreiben könnte.
  • Klage gegen Clariant: Der deutsche Chemiekonzern BASF hat rechtliche Schritte gegen das Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant eingeleitet. BASF wirft Clariant Verstösse gegen das Wettbewerbsrecht vor und fordert vor Gericht eine Schadensersatzzahlung in Höhe von 1,4 Milliarden Euro. Clariant weist die Vorwürfe zurück und will sich mit Nachdruck verteidigen.

Informieren Sie sich jede Woche über die neuesten Entwicklungen an den Finanzmärkten:

Nächste Events

  • Preisdaten USA: Heute erscheinen die US-Verbraucherpreise für Dezember, die laut Konsensschätzung von zuvor 2,7% auf 2,9% gestiegen sind. Auch im Zusammenhang mit den geplanten Zöllen der Administration Trump, haben die aktuellen Preisdaten eine starke Signalwirkung für die Anleger.

Stand 07:35 Uhr