Sinkende Zinsen: Warum werden Hypotheken nicht günstiger?
Die meisten Banken geben die Zinssenkungen der Nationalbank nicht oder nicht vollständig an ihre Hypothekarkunden weiter. Das sollten Sie darüber wissen.

Beitrag empfehlen
Hypothekarnehmer verstehen die Welt nicht mehr. Obwohl die Nationalbank (SNB) die Zinsen senkt, werden Hypotheken bei vielen Banken nicht günstiger. Erstaunlich ist auch, dass viele, die eine Hypothek brauchen, keine Antwort von der Bank bekommen. Zwei Erklärungsversuche:
Reserven
Weil die SNB die Regeln für die Mindestreserven verschärft hat, müssen Banken mehr Reserve halten. So entzieht die SNB dem Markt Liquidität, um etwa das Risiko einer Immobilienblase zu senken.
Eigenmittel
Neu müssen Banken strengere Regeln einhalten. Je nachdem, wie hoch die Belehnung einer Immobilie ist, müssen sie mehr oder weniger Eigenmittel hinterlegen. Darum schauen sie noch genauer hin, wem sie Geld ausleihen.
Die Folgen
Viele Hypothekarnehmer haben Mühe, eine Finanzierung zu finden. Oft bekommen sie gar kein Angebot. Offenbar lassen sich einige Banken nicht einmal auf ein Gespräch ein, wenn zum Beispiel die Belehnung über 60 Prozent liegt.
Und wer ein Angebot bekommt, muss mit höheren Kosten rechnen. Weil das Geld knapper und die Kreditvergabe teurer geworden sind, geben Banken die Kosten in Form von höheren Hypothekarzinsen an ihre Kunden weiter.
Verbessern Sie Ihr Kreditrating
Wer heute eine Hypothek aufnimmt, sollte die folgenden Punkte beachten:
- Wenn man von der Bank als erstklassiges Risiko eingestuft wird, zahlt man in der Regel weniger. Prüfen Sie darum, wie Sie Ihr Kreditrating verbessern können. Sprechen Sie mit Ihrer Bank, wenn Sie heute zum Beispiel deutlich mehr verdienen oder Geld geerbt haben.
- Prüfen Sie, ob Sie andere Vermögenswerte als zusätzliche Sicherheit oder mehr Eigenkapital anbieten können. Das kann etwa ein Erbvorbezug oder Darlehen sein. Banken rechnen Darlehen aber nur als Eigenkapital an, wenn es weder verzinst noch rückzahlungspflichtig ist.
- Wägen Sie gut ab, welches Hypothekarmodell am besten zu Ihnen und Ihrem Budget passt. Langfristig schneiden Festhypotheken schlechter ab. Rückblickend war eine Saron-Hypothek praktisch immer günstiger (Tabelle).
Sie wollen alles richtig machen? Bestellen Sie das Merkblatt, oder sprechen Sie mit einer Fachperson im VZ.