Bankgeschäfte

Aktuelle Sparkontozinsen im Vergleich

Das VZ vergleicht laufend eine repräsentative Auswahl der Sparkonten von Regional-, Kantonal-, Gross- und Spezialbanken.

Merkblatt
Merkblatt

Konto oder Wertschriften? So organisieren Sie Ihre Ersparnisse

Dieses Merkblatt zeigt auf, wie Sie immer flüssig bleiben und trotzdem über die Jahre eine ansehnliche Rendite erwirtschaften können.

Unser Tipp: Bei den bescheidenen Zinsen schrumpfen die auf einem Sparkonto parkierten Ersparnisse nach Abzug der Steuern bedenklich. Durch die Inflation verliert dieses Geld noch zusätzlich an Wert. Wer Verluste vermeiden will, sollte jetzt handeln und den Teil der Ersparnisse, den man längere Zeit nicht benötigt, in einen ETF-Sparplan und in die Altersvorsorge (Einkäufe in die Pensionskasse und in die Säule 3a) investieren. Lassen Sie nicht mehr als einen halben bis einen ganzen Jahreslohn auf dem Sparkonto.

Das sind die Sparzinsen per 3. April 2025 für Spareinlagen von 270'000 Franken

Anbieter Kontobezeichnung Sparzins p.a. Kündigungsfrist Bezugslimite Veränderung gegenüber Vormonat
    in % in CHF in Monaten Betrag Periode (↓ / = / ↑)
Cembra Money Bank Sparkonto Plus 0,85% 2.295  6 20.000 Semester
Cembra Money Bank Sparkonto 0,50% 1.350  3 20.000 Quartal
AEK Bank (BE) Sparkonto  0,40% 1.080  3 25.000 Monat =
Migros Bank12 Anlagesparkonto 0,32% 860  1 20.000 Monat
Bank CIC Sparkonto 0,30% 810  6 25.000 Jahr =
Cembra Money Bank14 Sparkonto Flex 0,30% 810  1 20.000 Monat
VZ Depotbank Sparkonto 0,25% 675  2 100.000 Jahr =
DC Bank (BE)17 Sparkonto 0,25% 675  1 50.000 Jahr =
BancaStato22 Conto RISPARMIO 0,21% 580  1 10.000 Monat =
Appenzeller Kantonalbank Sparkonto 0,20% 540  3 50.000 Monat =
Raiffeisen Zürich24 Mitglieder Sparkonto 0,20% 540  1 20.000 Monat
Zuger Kantonalbank18 Sparkonto plus 0,17% 470  3 20.000 Monat
Freiburger Kantonalbank30 Sparkonto 0,16% 430  3 50.000 Jahr =
Bank WIR13 Sparkonto 0,15% 405  3 30.000 Quartal =
Nidwaldner Kantonalbank31 Sparen Plus 0,14% 385  1 10.000 Monat =
Regiobank SO (SO)9 RegioSparen 0,14% 370  3 25.000 Monat
Urner Kantonalbank33 Sparkonto 0,14% 370  3 30.000 Monat =
Basellandschaftliche Kantonalbank27 Sparkonto 0,11% 285  3 20.000 Monat
Bank CLER11 Sparkonto 0,10% 270  3 100.000 Jahr
Graubündner Kantonalbank Sparkonto 0,10% 270  1 25.000 Monat =
Raiffeisen Zürich Sparkonto 0,10% 270  1 20.000 Monat
St. Galler KB4 Sparkonto 0,10% 270  1 20.000 Monat =
Thurgauer Kantonalbank25 Sparkonto 0,10% 270  1 20.000 Monat =
yuh Sparkonto 0,10% 270  - - -
Schwyzer Kantonalbank29 Sparkonto 0,09% 250  3 20.000 Monat
bankbsu35 Sparkonto 0,08% 213  3 25.000 Monat =
Migros Bank12 Sparkonto 0,07% 200  1 50.000 Monat
Obwaldner Kantonalbank26 Sparkonto 0,07% 200  1 30.000 Monat
BEKB / BCBE36 Sparkonto 0,07% 185  1 50.000 Jahr =
Luzerner KB5 Sparkonto 0,07% 185  1 30.000 Monat
UBS16 Sparkonto 0,07% 185  3 50.000 Jahr
BCV15 Compte Epargne 0,06% 160  3 10.000 Monat =
Glarner Kantonalbank19 Sparkonto 0,06% 160  1 20.000 Monat
Valiant20 Sparkonto 0,06% 160  1 25.000 Monat
Banque Cantonale Neuchâteloise32 Compte Epargne 0,06% 150  3 50.000 Jahr =
Basler KB6 Sparkonto 0,06% 150  3 100.000 Jahr
Walliser Kantonalbank23 Sparkonto 0,05% 127  1 50.000 Jahr =
llb8 Sparkonto 0,05% 125  3 20.000 Monat
Genfer Kantonalbank21 Sparkonto 0,03% 90  1 50.000 Jahr
Aargauische Kantonalbank38 Sparkonto 0,03% 75  2 100.000 Jahr =
baloise34 Sparen Comfort 0,02% 62  1 15.000 Monat =
Bank avera10 Sparkonto 0,02% 50  1 20.000 Monat
Banque Cantonale du Jura37 Compte épargne 0,02% 50  1 25.000 Monat =
Postfinance7 Sparkonto 0,02% 50  3 100.000 Jahr =
Schaffhauser Kantonalbank28 Sparkonto 0,02% 50  3 10.000 Monat =
Zürcher KB3 Sparkonto 0,01% 38  3 10.000 Monat =
               
Aktualisiert am 03.04.2025              

1    Spareinlagen 270’000 CHF; Eine aktuelle Analyse des VZ zeigt: Haushalte, die sich in den letzten Jahren im Hinblick auf die Pensionierung beraten liessen (n=6500 befragte Haushalte), häufen durchschnittlich rund 270’000 Franken Liquidität auf Konten an.
2    0.15% bis 50'000 CHF, darüber 0%
3    0.15% bis 25'000 CHF, darüber 0%
4    0.1% bis 100'000 CHF
5    0.15% bis 50'000 CHF, darüber 0.05%
6    0.15% bis 100'000 CHF, darüber 0%
7    0.1% bis 50'000 CHF, darüber 0.00%
8    0.25% bis 25'000 CHF, von 25'000 CHF bis 50'000 CHF 0.15%, von 50'000 CHF bis 100'000 CHF 0.05%, darüber 0%
9    0.2% bis 100'000 CHF, darüber 0.1%
10    0.05% bis 100'000 CHF, darüber 0%
11    0.1% bis 500'000 CHF, darüber 0%
12    Sparkonto: 0.2% bis 100'000 CHF, darüber 0% / Anlagesparkonto: 0.35% bis 100'000 CHF, darüber 0.3%
13    0.15% bis 500'000 CHF, darüber 0.15%
14    Das Sparkonto Flex hat das Cembra Einlagekonto per 01.02.2024 abgelöst. 
15    0.15% bis 25'000 CHF, darüber 0.05%
16    0.15% bis 50'000 CHF, darüber 0.05%
17    0.25% bis 500'000 CHF, darüber 0%
18    0.2% bis 200'000 CHF, darüber 0.1%
19    0.1% bis 50'000 CHF, darüber 0.05%
20    0.1% bis 50'000 CHF, darüber 0.05%
21    0.15% bis 15'000 CHF, von 15'000 bis 150'000 CHF 0.05%, darüber 0%
22    0.25% bis 100'000 CHF, von 100'000 CHF bis 250'000 CHF 0.2%, von 250'000 CHF bis 500'000 CHF 0.15%, darüber 0.1%
23    0.15% bis 50'000 CHF, von 50'000 bis 250'000 CHF 0.025%, von 250'0000 bis 500'000 CHF 0.01%, darüber 0%
24    Nur für Mitglieder. Hinweis: Die einzelnen Genossenschaftsbanken können davon abweichen. Zinsempfehlung Raiffeisen Schweiz ab 01.03.2025 Mitglieder Sparkonto: 0.3%
25    Seit 01.01.2025 0.1% ohne Limite
26    0.2% bis 50'000 CHF, von 50'000 CHF bis 250'000 CHF 0.05%, darüber 0%
27    0.2% bis 100'000 CHF, darüber 0.05%
28    0.1% bis 50'000 CHF, darüber 0%
29    0.1% bis 250'000 CHF, darüber 0%
30    0.25% bis 25'000 CHF, darüber 0.15%
31    0.3% bis 100'000 CHF, darüber 0.05%
32    0.15% bis 100'000 CHF, darüber 0%
33    0.2% bis 100'000 CHF, darüber 0.1%
34    0.2% bis 25'000 CHF, darüber 0.01%
35    0.4% bis 25'000 CHF, von 25'000 CHF bis 100'000 CHF 0.15%, darüber 0%
36    0.15% bis 50'000 CHF, darüber 0.05%
37    0.1% bis 50'000 CHF, darüber 0%