Merkblätter

Das VZ erstellt regelmässig Merkblätter, die wichtige Fragen zur Pensionierung, Vorsorge, zu Geldanlagen, Hypotheken oder zum Nachlass beantworten. Und auch Unternehmerinnen und Unternehmer erfahren Wissenswertes u.a. zur Pensionskasse oder Nachfolgeplanung.

alle Themen
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
135 Merkblätter

Eine gemeinnützige Stiftung gründen: Das sollten Sie wissen

Dieses Merkblatt zeigt, worauf man bei der Stiftungsgründung achten sollte und wie man Geld spart, das wieder der eigenen Stiftung zugute kommen kann.

Ein Willensvollstrecker entlastet Ihre Erben

Das Merkblatt zeigt auf, was ein Willensvollstrecker alles macht und wer sich am besten dafür eignet.

Brand, Einbruch, Schnee und Eis: Mehr Sicherheit im Winter

Das Merkblatt liefert praktische Tipps, die Sie sicherer durch den Herbst und Winter bringen.

Invalidität und Tod: So sichern Sie Ihre Familie ab

Das Merkblatt fasst die wichtigsten Leistungen aus der AHV/IV, der obligatorischen Unfallversicherung und der beruflichen Vorsorge zusammen.

Eigenheim clever renovieren

Wie Sie mit geschickten Investitionen den Wert Ihrer Liegenschaft deutlich steigern können, erfahren Sie in diesem Merkblatt.

Tipps zur Wahl eines Vermögensverwalters

Dieses Merkblatt nennt die wichtigsten Auswahlkriterien, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich für eine Vermögensverwaltung entscheiden. 

Immobilienschätzung: Das müssen Sie wissen

Das kostenlose Merkblatt erklärt die verschiedenen Schätzungsmethoden für Immobilien und zeigt auf, welche Methode sich für welche Liegenschaften am besten eignet.

Tipps zum Immobilienkauf

Der Kauf von Immobilien birgt einige Risiken, denn es sind grosse Summen im Spiel. Erfahren Sie im Merkblatt, worauf Sie besonders achten müssen.

Tipps zur Säule 3a

Erfahren Sie in diesem kostenlosen Merkblatt, wie Sie das Maximum aus Ihrer dritten Säule herausholen.

Vermögensverwaltung: Darauf sollte ein Beistand achten

Das Merkblatt erklärt, worauf Beistände und Vormunde bei der Vermögensverwaltung achten und welche gesetzlichen Anforderungen sie einhalten müssen.

Steuertipps zum Jahresende

Dieses Merkblatt zeigt auf, wie Schnellentschlossene noch mehrere tausend Franken Steuern sparen können.

Immo-Rente: Damit bleibt das Haus im Alter tragbar

Lesen Sie im Merkblatt, wie Sie dank einer Immo-Rente so lange wie möglich in Ihren eigenen vier Wänden wohnen können.

Risiken beim Kauf eines schlüsselfertigen Eigenheims

Beim Kauf einer Wohnung oder eines Einfamilienhauses fixfertig von einem Generalunternehmer kann einiges schiefgehen. Das Merkblatt zeigt, worauf Sie besonders achten sollten.

So können Sie Ihre Rente retten

Wer neu in Pension geht, erhält von der Pensionskasse immer weniger Rente. Das Merkblatt zeigt auf, wie Sie dafür sorgen können, dass Sie trotzdem genug Geld haben im Alter.

Steueroptimierung: Tipps für Unternehmer

Dieses Merkblatt zeigt auf, wie Unternehmerinnen und Unternehmer mit einer geschickten Planung ihre Steuerbelastung deutlich reduzieren können.

Teure Pflege im Alter: Sorgen Sie rechtzeitig vor

Das Merkblatt zeigt auf, wie man verhindern kann, dass die Pflegekosten unter Umständen die ganzen Ersparnisse aufzehren.

Checkliste: So finden Sie den passenden Immobilienverwalter

Die Checkliste fasst die wichtigsten Aspekte zusammen, die Sie bei der Suche nach dem passenden Immobilienverwalter berücksichtigen sollten.

Heiraten nach 55: Das sind die finanziellen Folgen

Erfahren Sie in diesem Merkblatt, wie sich eine späte Heirat auf AHV, Pensionskasse, Erbschaft und Steuern auswirkt.

Tipps für Ihr Freizügigkeits­guthaben

Erfahren Sie in diesem Merkblatt, worauf Sie beim Transfer, bei der Anlage und beim Bezug von Freizügigkeitsguthaben achten sollten.

Die Auswahl des richtigen ETF

Dieses Merkblatt zeigt auf, wie Sie unter den an der Schweizer Börse rund 1900 erhältlichen ETF die für Sie passenden finden.