Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

Geldanlagen
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
110 Resultate
Fachartikel

Aktien Schweiz - Auffälligkeiten und Renditen

Eine wöchentliche Auswertung der Kursbewegungen und Renditen der 100 grössten Schweizer Unternehmen.

Weiterlesen
Fachartikel

Profis müssen Kursgewinne versteuern

Wer häufig Börsengeschäfte in grösserem Umfang tätigt, wird unter Umständen von der Steuerbehörde als gewerbsmässiger Wertschriftenhändler eingestuft.

Weiterlesen
Fachartikel

Replikationsarten von ETF

Tauschgeschäft oder exakte Nachbildung: Diese Unterschiede zwischen physischer und synthetischer Replikation sollten ETF-Anleger kennen.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie sich Indexfonds von ETF unterscheiden

Für Privatanleger stehen neben ETF auch immer mehr Indexfonds zur Verfügung.

Weiterlesen
Fachartikel

Die Auswahl des richtigen ETF

Bevor ein Anleger sich für einen bestimmten ETF entscheidet, sollte er sich mit der Wahl des passenden Indexes befassen.

Weiterlesen
Fachartikel

Was ETF-Anleger über Dividenden wissen sollten

Auch wer mit ETF in Aktien investiert, profitiert von den Dividenden.

Weiterlesen
Fachartikel

Die Kosten von ETF

ETF sind in der Regel günstiger als aktive Anlagefonds. Diese Gebührenunterschiede machen langfristig deutlich bemerkbar.

Weiterlesen
Fachartikel

ETF und die Kostenkennzahl TER

Bei der Wahl eines ETF sollte die Höhe der Gebühren eine wichtige Rolle spielen. 

Weiterlesen
Fachartikel

Sparen und Anlegen mit ETF: Die wichtigsten Fragen und Antworten

ETF sind günstig, transparent und liquide und eignen sich damit besonders für den langfristigen Vermögensaufbau.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie ETF besteuert werden

Wie bei jeder Anlage ist der Steueraspekt auch bei ETF und Indexfonds zu berücksichtigen. Was Anleger mit Wohnsitz in der Schweiz zu Einkommens-, Vermögens-, Stempel- und Quellensteuer wissen sollten.

Weiterlesen
Fachartikel

Was sind Faktor-ETF?

Faktor-ETF bilden neuartige Indizes ab, die die Schwachstellen von klassischen Indizes ausmerzen. 

Weiterlesen
Fachartikel

Stop Loss und Stop Limit

Mit Stop-Loss- und Stop-Limit-Aufträgen lassen sich Gewinne von Aktien und ETF gegen sinkende Kurse sichern.

Weiterlesen
Fachartikel

Was beinhaltet eine Vermögensverwaltung?

Wer seine Geldanlagen nicht selbst bewirtschaften möchte, delegiert diese anspruchsvolle Aufgabe an einen Vermögensverwalter.

Weiterlesen
Fachartikel

Was ist die Risikofähigkeit?

Die Risikofähigkeit drückt aus, welches Risiko und welche finanziellen Verluste ein Geldanleger tragen kann. 

Weiterlesen
Fachartikel

Überrissene Depotgebühren: Viele Banken verlangen viel zu viel

Wer zu einer günstigeren Bank wechselt, spart jedes Jahr viel Geld. 

Weiterlesen
Fachartikel

In Gold investieren: Was Anleger beachten sollten

Eine Investition in Gold kann in einem diversifizierten Portfolio durchaus sinnvoll sein.

Weiterlesen
Fachartikel

Rebalancing: Was ist das?

Beim Rebalancing werden die Gewichtungen der Anlageklassen nach klaren Regeln auf die Zielstrategie zurückgeführt, wenn sie zu stark davon abweichen. 

Weiterlesen
Fachartikel

Geldanlage: Worauf Sie achten müssen

Wer erfolgreich Geld anlegen möchte, sollte auf tiefe Gebühren achten, bankeigene Anlageprodukte meiden und keine Experimente eingehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Anlagestrategie für die Jahre nach der Pensionierung

Mit der Etappen-Strategie wächst das Vermögen nach, während man davon lebt.

Weiterlesen