Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

alle Themen
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
553 Resultate
Fachartikel

Wann ist ein Erbvertrag sinnvoll?

Anders als ein Testament ist ein Erbvertrag verbindlich. 

Weiterlesen
Fachartikel

Geerbte Liegenschaften fair bewerten

Für eine faire Aufteilung von Immobilien sollten die Erben die potenzielle Wertsteigerung berücksichtigen.

Weiterlesen
Fachartikel

Vermächtnis und Legat: Das sollten Sie wissen

Wer ein Vermächtnis erhält, hat weniger Rechte und Pflichten als ein Erbe. 

Weiterlesen
Fachartikel

Wiederverheiratung regeln

Heiratet der überlebende Partner wieder, schmälert sich das Erbe der Kinder ohne entsprechende Gegenmassnahmen erheblich.

Weiterlesen
Fachartikel

Gütergemeinschaft: Wann ist das sinnvoll?

In der Gütergemeinschaft ist der weniger begüterte Partner beim Tod des vermögenderen Partners besser gestellt als bei der Errungenschaftsbeteiligung.

Weiterlesen
Fachartikel

Was gehört zum Nachlassvermögen?

Bevor man sich damit beschäftigt, wie das Vermögen unter den Erben aufgeteilt wird, muss man wissen, was überhaupt ins sogenannte Nachlassvermögen fällt.

Weiterlesen
Fachartikel

Vor- und Nacherben einsetzen: Wann ist das sinnvoll?

Man kann im Testament nicht nur festlegen, wer das Vermögen unmittelbar erbt, sondern auch, an wen es nach dem Tod dieser Vorerben gehen soll.

Weiterlesen
Fachartikel

Teilungsvorschriften können helfen, Streit unter Erben zu vermeiden

Weiterlesen
Fachartikel

Steuerinventar nach einem Todesfall

In den meisten Kantonen nimmt das Steueramt ein Inventar der Vermögenswerte des Verstorbenen auf. Heikel kann das vor allem dann werden, wenn Schwarzgeld zum Vorschein kommt.

Weiterlesen
Fachartikel

Säule 3a: Wertschriftensparen zahlt sich längerfristig aus

Wertschriften bringen langfristig höhere Erträge als Zinskonten.

Weiterlesen
Fachartikel

Ein Jahr vor der Pensionierung: Woran Sie denken müssen

Diese Tipps helfen, an alles zu denken, was Sie noch erledigen sollten.

Weiterlesen
Fachartikel

Wer erbt meine Vorsorgeguthaben?

Erfahren Sie, welche Hinterbliebenen Anspruch auf Leistungen der Pensionskasse, auf Guthaben in der Säule 3a und auf Freizügigkeitskonten haben.

Weiterlesen
Fachartikel

Budgetplanung: Was sich nach der Pensionierung ändert

Am Anfang jeder seriösen Pensionierungsplanung steht eine Übersicht über die voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben.

Weiterlesen
Fachartikel

Hausverkauf und gleichzeitiger Wohnungskauf: So kann es klappen

Wer sein Haus verkauft, um eine Wohnung zu kaufen, muss einiges beachten.

Weiterlesen
Fachartikel

Auswandern nach der Pensionierung

Viele Schweizerinnen und Schweizer erfüllen sich den Traum von einem Lebensabend im Ausland.

Weiterlesen
Fachartikel

Vorsorgeauftrag statt KESB

Wenn man urteilsunfähig wird und kein Vorsorgeauftrag vorliegt, entscheiden die Behörden.

Weiterlesen
Fachartikel

Kapitalbezug und Rente kombinieren

Mit der richtigen Mischung lassen sich die Vorzüge beider Varianten kombinieren und die Risiken verteilen.

Weiterlesen
Fachartikel

Grosse Steuerunterschiede für Pensionierte

Auch Pensionierte zahlen zum Teil recht hohe Einkommenssteuern. Es lohnt sich, die Steuersituation vor der Pensionierung zu optimieren.

Weiterlesen
Fachartikel

Immobilienkauf im Ausland

Wer im Rentenalter auswandert, kauft sich am neuen Wohnort oft eine Wohnung oder ein Haus.

Weiterlesen
Fachartikel

Fünf Tipps für Ihren PK-Einkauf

Freiwillige Einzahlungen in die Pensionskasse können eine attraktive Geldanlage sein, wenn Sie diese Tipps befolgen. 

Weiterlesen