Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

Geldanlagen
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
110 Resultate
Fachartikel

Tipps zur Aufgabe von Börsenaufträgen

Sämtliche Börsenaufträge müssen zwingend mit folgenden Angaben versehen sein. Nur so können wir Ihre Aufträge reibungslos und ohne Zeitverzögerung abwickeln.

Weiterlesen
Fachartikel

Wertschriftendepot: die häufigsten Fehler

Das VZ stellt in Wertschriftendepots immer wieder die gleichen Fehler fest. Wer sie vermeidet, kann den Erfolg seiner Geldanlagen deutlich erhöhen.

Weiterlesen
Fachartikel

Anlegen wie eine Pensionskasse

Angehende Pensionierte müssen ihr Vermögen so anlegen, dass es bis ins hohe Alter reicht.

Weiterlesen
Fachartikel

ETF-Sparplan oder Fondssparplan: Was ist besser?

Die Kostenvorteile von ETF in Kombination mit einem günstigen Sparplan-Anbieter zahlen sich in einer deutlich höheren Rendite aus.

Weiterlesen
Fachartikel

Was ist ein Klumpenrisiko?

Besteht Ihr Vermögen zu einem gewichtigen Anteil aus einem einzigen Vermögenswert, zum Beispiel Ihrer Liegenschaft oder einer bestimmten Wertschrift? Dann sind Sie einem Klumpenrisiko ausgesetzt.

Weiterlesen
Fachartikel

Anlageberatung ist bei vielen Banken teuer

Viele Banken in der Schweiz haben ihre Anlageberatung in den letzten Jahren massiv verteuert. Wie Anleger deutlich günstiger fahren.

Weiterlesen
Fachartikel

So investieren Schweizerinnen und Schweizer

Das VZ hat von 2010 bis 2019 rund 30'000 Wertschriftendepots unter die Lupe genommen.

Weiterlesen
Fachartikel

So bestimmen Sie Ihre Anlagestrategie

Der Erfolg von Geldanlagen hängt mehrheitlich von der richtigen Anlagestrategie ab.

Weiterlesen
Fachartikel

Was Sie über ETF wissen müssen

ETF sind günstig, transparent und liquide, und sie haben noch mehr Vorteile.

Weiterlesen
Fachartikel

Anlagefonds: Darum entgehen Anlegern Tausende von Franken

Wer teure Anlagefonds durch günstige Indexfonds ersetzt, verbessert oft seine Rendite.

Weiterlesen
Fachartikel

Aktienfonds: Die meisten sind ihr Geld nicht wert

Nur wenige Fondsmanager schaffen es, ihren Vergleichsindex langfristig zu schlagen.

Weiterlesen
Fachartikel

Vermögensverwaltung: Gebühren fressen die Rendite auf

In der Vermögensverwaltung setzen viele Banken teure Anlageprodukte ein. 

Weiterlesen
Fachartikel

Bei heissen Finanztipps aus dem Internet ist Vorsicht geboten

Man findet im Internet viele gute Anlage-Tipps. Doch wer zweifelhaften Ratschlägen von selbsternannten "Finanzexperten" vertraut, kann viel Geld verlieren. Achten Sie auf die Warnsignale.

Weiterlesen
Fachartikel

So setzen Sie eine Anlagestrategie erfolgreich mit ETF um

Praktisch jede Anlagestrategie lässt sich mit kostengünstigen ETF umsetzen. Eine Anleitung in vier Schritten.

Weiterlesen
Fachartikel

Nachhaltig investieren: ETF sind besser als aktive Fonds

Eine VZ-Analyse zeigt: Aktive nachhaltige Fonds sind teuer und bieten kaum Mehrwert.

Weiterlesen
Fachartikel

Passiv investieren: Am besten mit ETF, Indexfonds oder mit Zertifikaten?

Passives Investieren steht hoch im Kurs. Darauf sollten Anleger achten.

Weiterlesen
Fachartikel

Sparen und anlegen: Handelt Ihr Bankberater in Ihrem Interesse?

Die eigenen Finanzprodukte der Bank stehen bei der Beratung der Kunden sehr oft im Vordergrund.

Weiterlesen
Fachartikel

Wie finde ich den richtigen ETF?

Den passenden ETF auszuwählen gleicht der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ein strukturiertes Vorgehen hilft.

Weiterlesen
Fachartikel

Immer mehr ETF werden aktiv: Was Anleger dazu wissen müssen

Nebst den passiven ETF gibt es seit einigen Jahren auch immer mehr ETF, die mit einem aktiven Ansatz versuchen, den Vergleichsindex zu schlagen. Was ist bei diesen Produkten zu beachten?

Weiterlesen
Fachartikel

Was ist dran an "Sell in May"?

"Sell in May and Go Away" ist eine bekannte Börsenweisheit. Doch lohnt es sich, die Aktien im Mai zu verkaufen und erst sechs Monate später wieder zu kaufen?

Weiterlesen