Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

Steuern
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
47 Resultate
Fachartikel

Profis müssen Kursgewinne versteuern

Wer häufig Börsengeschäfte in grösserem Umfang tätigt, wird unter Umständen von der Steuerbehörde als gewerbsmässiger Wertschriftenhändler eingestuft.

Weiterlesen
Fachartikel

Unterhaltskosten: Was ist steuerlich abzugsfähig?

Eigenheimbesitzer können jedes Jahr wählen, ob sie die effektiven Kosten oder einen Pauschalabzug geltend machen wollen.

Weiterlesen
Fachartikel

Heiratsstrafe

Die steuerliche Ungleichbehandlung von verheirateten und unverheirateten Doppelverdiener-Paaren.

Weiterlesen
Fachartikel

Wer Energie spart, spart auch Steuern

Welche Kosten vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden können.

Weiterlesen
Fachartikel

Steuern beim Verkauf einer AG oder GmbH

Inhaber einer Kapitalgesellschaft müssen einen Gewinn aus dem Verkauf ihrer Aktien bzw. Stammanteile nicht versteuern.

Weiterlesen
Fachartikel

So sparen Selbstständige Steuern bei der Firmenübergabe

Inhaber einer Personengesellschaft können viel Steuern sparen, wenn sie rechtzeitig Massnahmen ergreifen.

Weiterlesen
Fachartikel

Grosse Steuerunterschiede für Pensionierte

Auch Pensionierte zahlen zum Teil recht hohe Einkommenssteuern. Es lohnt sich, die Steuersituation vor der Pensionierung zu optimieren.

Weiterlesen
Fachartikel

Tipps für die Steuererklärung

Oft gehen wichtige Sparmöglichkeiten vergessen – das kostet Geld. Hier erfahren Sie, an welche Abzüge Sie unbedingt denken sollten.

Weiterlesen
Fachartikel

Grundstückgewinnsteuer: Das sollten Sie wissen

Was Verkäufer und Käufer einer Immobilie beachten müssen.

Weiterlesen
Fachartikel

Was Eigenheimbesitzer steuerlich abziehen können

Übersicht der Ausgaben welche Eigenheimbesitzer vom steuerbaren Einkommen abziehen können.

Weiterlesen
Fachartikel

Vermögenssteuern: So nagt der Fiskus am Ersparten

Bei grösseren Vermögen kann die Vermögenssteuer stark ins Gewicht fallen.

Weiterlesen
Fachartikel

Steueroptimierung für Unternehmer: Lohn oder Dividende?

Oft ist es steuerlich attraktiver, mehr Lohn als Dividende zu beziehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Unternehmensgewinne steuergünstig in das private Vermögen überführen

Steuerlich fahren Unternehmer in der Regel besser, wenn sie sich den nicht betriebsnotwendigen Gewinn regelmässig als Lohn oder Dividende auszahlen, statt ihn im Unternehmen zu horten.

Weiterlesen
Fachartikel

Eigenheim kaufen/verkaufen: Hohe Steuern und Gebühren

Die Übertragung von Wohneigentum auf neue Eigentümer kann teuer werden. Wer kostspielige Überraschungen vermeiden will, sollte sich rechtzeitig informieren.

Weiterlesen
Fachartikel

Steuern sparen: Diese Tipps sollten Unternehmer kennen

Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Steuersituation geschickt optimieren, können Tausende von Franken sparen – und das jedes Jahr. So nutzen Sie Ihr Sparpotenzial bei den Steuern.

Weiterlesen
Fachartikel

Steuererklärung: Wer diese Abzüge vergisst, zahlt unnötig Steuern

Wer Abzüge vergisst oder etwas falsch deklariert, zahlt unnötig viel Steuern. Vor allem bei Wohneigentum, Wertschriften und Vorsorgegeldern passieren immer wieder Fehler.

Weiterlesen
Fachartikel

Vorsorgegelder beziehen: Der Bundesrat plant höhere Steuern

Der Bund muss sparen. Deshalb sollen Auszahlungen aus der Pensionskasse und der Säule 3a neu anders besteuert werden. Wie genau, das ist jetzt klar.

Weiterlesen
Fachartikel

Steuererklärung und Eigenheim: Diese Fehler kosten unnötig Geld

In manchem Eigenheim steckt viel Potenzial, um Steuern zu sparen. Man muss es aber richtig nutzen. Renovationen sind ein starker Hebel dafür.

Weiterlesen
Fachartikel

Eigenmietwert: Das sollten Sie wissen

Wie dieses fiktive Einkommen berechnet wird und wie man die steuerlichen Auswirkungen des Eigenmietwerts abfedern kann.

Weiterlesen
Fachartikel

So sparen Unternehmer Steuern

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer nutzen ihr Sparpotenzial nicht aus. Wer alle relevanten Faktoren gut abstimmt, kann seine Steuerbelastung deutlich senken.

Weiterlesen