Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

Hypotheken
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
47 Resultate
Fachartikel

Viel Geld sparen mit der richtigen Hypothekarstrategie

Die Strategie hat einen viel grösseren Einfluss auf die Zinskosten als die Wahl des günstigsten Anbieters. 

Weiterlesen
Fachartikel

Saron-Hypothek: Das sollten Sie wissen

Wie genau funktionieren Saron-Hypotheken, und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Weiterlesen
Fachartikel

Festhypothek oder Saron?

Saron-Hypotheken sind wieder deutlich günstiger als Festhypotheken. 

Weiterlesen
Fachartikel

Hypothek amortisieren: Was spricht dafür, was dagegen?

Viele Wohneigentümer fragen sich, ob sie ihre Hypothek reduzieren sollen, bevor sie in Pension gehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Hypothek: So sparen Sie viel Geld

Wer alles richtig macht, zahlt über die Jahre mehrere zehntausend Franken weniger Hypozinsen.

Weiterlesen
Fachartikel

Darum empfehlen Banken vor allem Festhypotheken

Der Interessenkonflikt, den die meisten Banken haben, kostet ihre Hypothekarkunden viel Geld.

Weiterlesen
Fachartikel

Gehen Sie strukturiert vor, wenn Sie umbauen oder sanieren

Wer eine Renovation richtig anpackt, kann den Wert der Liegenschaft deutlich steigern.

Weiterlesen
Fachartikel

Selbst wer gut verdient, hat Mühe, ein Eigenheim zu finanzieren

Trotz gutem Einkommen und tiefen Hypozinsen bekommen längst nicht alle Bau- und Kaufwilligen eine Hypothek. Prüfen Sie darum Alternativen.

Weiterlesen
Fachartikel

Nur vier von zehn Hypotheken sind im Alter tragbar!

Eine Auswertung des VZ zeigt: Viele Hausbesitzer müssen frühzeitig etwas unternehmen, damit ihre Hypothek auch nach der Pensionierung tragbar bleibt.

Weiterlesen
Fachartikel

Wann ist eine Hypothek tragbar?

Wie Banken die Tragbarkeit einer Hypothek berechnen. 

Weiterlesen
Fachartikel

Gute Schuldner zahlen weniger für ihre Hypothek

Banken benoten die Kreditwürdigkeit von Hypothekarnehmern mit dem sogenannten Kredit-Rating.

Weiterlesen
Fachartikel

Welchen Kaufpreis für ein Eigenheim können Sie sich leisten?

Der maximale Kaufpreis hängt vom Einkommen und von den Eigenmitteln ab.

Weiterlesen
Fachartikel

Indirekte Amortisation ist vorteilhaft

Aus steuerlichen Gründen ist die indirekte Amortisation deutlich attraktiver als die direkte.

Weiterlesen
Fachartikel

Eigenheimfinanzierung mit Pensionskassengeldern

Es gibt zwei Möglichkeiten: Vorbeziehen oder verpfänden.

Weiterlesen
Fachartikel

Mehrere Festhypothek-Offerten einholen: Viel Aufwand für wenig Ertrag

Die aufwändige Suche nach dem günstigsten Anbieter lohnt sich in der Regel kaum.

Weiterlesen
Fachartikel

Nicht nur Banken bieten Hypotheken an

Das Hypothekargeschäft ist in der Schweiz stark umkämpft.

Weiterlesen
Fachartikel

Die 5 häufigsten Irrtümer über die Immo-Rente

Das VZ räumt auf mit den häufigsten Irrtümern und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Weiterlesen
Fachartikel

Immo-Rente: Was ist das?

Mit einer Immo-Rente können Pensionierte ihr Einkommen aufbessern, ohne dafür ihr Haus oder ihre Wohnung verkaufen zu müssen.

Weiterlesen
Fachartikel

Mit einem Zinsband zum richtigen Zeitpunkt in Festhypotheken wechseln

Ein Zinsband hilft Hypothekarnehmern mit Geldmarkt-Hypotheken, zum optimalen Zeitpunkt auf Festhypotheken umzusteigen.

Weiterlesen
Fachartikel

Immobilienkauf ab Plan

Schützen Sie sich vor Doppelzahlungen und weiterem Geldverlust.

Weiterlesen