Wissen

Haben Sie Fragen zu Ihrer Pensionierung oder Ihren Geldanlagen? Zu Ihren Hypotheken, Steuern oder Ihrem Nachlass? Möchten Sie die Pensionskasse Ihrer Firma optimieren oder Ihre Nachfolge regeln? Unsere Wissensbeiträge liefern kompetente Antworten.

alle Themen
alle ThemenPensionierungGeldanlagenNachlassHypothekenImmobilienSteuernVorsorgeVersicherungenBankgeschäfteUnternehmensnachfolgePensionskasseKadervorsorgeVersicherungsmanagementFirmengründungInformationen zum VZ
557 Resultate
Fachartikel

Gut vom Vermögen leben nach der Pensionierung

Es ist besser, das Ersparte selbst anzulegen, als es in eine Leibrente oder einen Entnahmeplan zu investieren.

Weiterlesen
Fachartikel

Grundstückgewinnsteuer: Das sollten Sie wissen

Was Verkäufer und Käufer einer Immobilie beachten müssen.

Weiterlesen
Fachartikel

ETF-Sparplan oder Fondssparplan: Was ist besser?

Die Kostenvorteile von ETF in Kombination mit einem günstigen Sparplan-Anbieter zahlen sich in einer deutlich höheren Rendite aus.

Weiterlesen
Fachartikel

Was Eigenheimbesitzer steuerlich abziehen können

Übersicht der Ausgaben welche Eigenheimbesitzer vom steuerbaren Einkommen abziehen können.

Weiterlesen
Fachartikel

Was ist ein Klumpenrisiko?

Besteht Ihr Vermögen zu einem gewichtigen Anteil aus einem einzigen Vermögenswert, zum Beispiel Ihrer Liegenschaft oder einer bestimmten Wertschrift? Dann sind Sie einem Klumpenrisiko ausgesetzt.

Weiterlesen
Fachartikel

Vermögenssteuern: So nagt der Fiskus am Ersparten

Bei grösseren Vermögen kann die Vermögenssteuer stark ins Gewicht fallen.

Weiterlesen
Fachartikel

Anlageberatung ist bei vielen Banken teuer

Viele Banken in der Schweiz haben ihre Anlageberatung in den letzten Jahren massiv verteuert. Wie Anleger deutlich günstiger fahren.

Weiterlesen
Fachartikel

Auswege aus der Umverteilungsfalle

Pensionskassen verteilen seit Jahren Geld um, weil sie zu hohe Zinsen und Renten zahlen müssen. Die Aufteilung in eine Basis- und eine Zusatzvorsorge schafft Abhilfe.

Weiterlesen
Fachartikel

Steueroptimierung für Unternehmer: Lohn oder Dividende?

Oft ist es steuerlich attraktiver, mehr Lohn als Dividende zu beziehen.

Weiterlesen
Fachartikel

Mitarbeitende professionell auf die Pensionierung vorbereiten

HR-Abteilungen können Mitarbeitende mit wenig Aufwand bei der Planung ihrer Pensionierung unterstützen.

Weiterlesen
Fachartikel

Unternehmensgewinne steuergünstig in das private Vermögen überführen

Steuerlich fahren Unternehmer in der Regel besser, wenn sie sich den nicht betriebsnotwendigen Gewinn regelmässig als Lohn oder Dividende auszahlen, statt ihn im Unternehmen zu horten.

Weiterlesen
Fachartikel

Eine individualisierte Kadervorsorge bewahrt vor Unterdeckung

Mit herkömmlichen Lösungen tragen Arbeitgeber ein Unterdeckungsrisiko – sogar wenn sie die Kadervorsorge überparitätisch finanzieren. 

Weiterlesen
Fachartikel

Kadervorsorge selber bestimmen

Ein Einkauf in die Kadervorsorge macht sich bezahlt. Haben Sie das richtige Pensionskassenmodell gewählt?

Weiterlesen
Fachartikel

Wenn das Unternehmen in der Familie bleiben soll

Bei der familieninternen Übergabe eines Unternehmens ist es ebenso wichtig wie anspruchsvoll, eine faire Regelung für alle Erbberechtigten zu finden. 

Weiterlesen
Fachartikel

Pensionskasse: Vollversicherung oder teilautonome Sammelstiftung?

Vollversicherungen sind in den letzten Jahren deutlich teurer geworden. Darum wechseln viele KMU jetzt zu einer teilautonomen Sammelstiftung.

Weiterlesen
Fachartikel

Firma gründen: Eine Checkliste für Start-ups

Die Checkliste des VZ VermögensZentrums hilft Gründerinnen und Gründer, an alles Wichtige zu denken.

Weiterlesen
Fachartikel

Umwandlungssatz: Das sollten Sie wissen

Viele Pensionskassen haben ihren Umwandlungssatz in den letzten Jahren deutlich gesenkt.

Weiterlesen
Fachartikel

UVG: Darauf sollten Unternehmen bei der Unfallversicherung achten

Für Unternehmen lohnt es sich, ihre UVG-Versicherung und UVG-Zusatzversicherung alle drei bis fünf Jahre zu überprüfen. 

Weiterlesen
Fachartikel

Versicherungsbroker: Provisionen können heikel sein

Wer Interessenkonflikte ausschliessen möchte, sollte einen Broker wählen, der seine Provisionen offenlegt.

Weiterlesen
Fachartikel

Erbschaftsplanung für alleinstehende Personen

Ohne Erbschaftsplanung fällt das Vermögen oft Erben zu, die der Verstorbene nicht begünstigt hätte.

Weiterlesen